Als Druckgrafik wird eine durch eine Drucktechnik vervielfältigte künstlerische Darstellung bezeichnet. Erste Techniken entstanden im 15. Jahrhundert, im Laufe der Zeit wurden sie erweitert und perfektioniert. Anhand ausgewählter Druckgrafiken aus der Sammlung des Vereins der Freunde Kalkars und der Stadt Kalkar werden in der Ausstellung unterschiedliche Drucktechniken und ihre Ausdrucksmöglichkeiten vorgestellt. Auch die große Bedeutung der Druckgrafik für Kunstschaffende auf der einen und für Kunstinteressierte auf der anderen Seite wird erläutert - für erstere als Einnahmequelle und Chance, die eigene Bekanntheit zu steigern, für die anderen als Möglichkeit zum privaten Kunstbesitz.
Zeit | 17.03.2019 |
---|---|
Ort | Städtisches Museum Kalkar |
Veranstalter | Verein der Freunde Kalkars e.V. |