Arbeitsgruppen
In zwischenzeitlich eingerichteten Arbeitsgruppen wird diskutiert, was es in Kalkar und seinen Ortsteilen für Seniorinnen und Senioren bereits gibt und noch weiter bekannt werden sollte. Gesammelt werden Anregungen für Neues, Ideen ausgetauscht sowie weiter entwickelt. Dabei geht es um
- die Entwicklung der Stadt und Ortsteile, Verkehrskonzepte, die Begleitung des "Integrierten Handlungskonzepts" und den Ausbau von Verkehrs- und Radwegen,
- das Thema Wohnen, u. a. wie die Wohnsituation von Seniorinnen und Senioren ist, welche Hilfen für ältere Menschen es gibt und Beratung zur Wohngestaltung,
- Soziales und Kultur, u. a. wen und was gibt es im sozialen Miteinander und was fehlt, Ideen wie Vorlesepaten, Repaircafé und Mittagstischangebote,
- Sport und Gesundheit, u. a. welche Angebote und Kooperationspartner es gibt zu Fitness im Alter, sinnvolle Ergänzungen hierzu und Informationsveranstaltungen zur Gesundheitsförderung.
Leuchttürme
Der Seniorenbeirat unterstützt das Projekt www.hier-alt-werden.nrw mit einer eigenen Suchgruppe. Mit der Hilfe des Seniorenbeirats ist seit neustem das Griether Hanselädchen in die Liste der "Leuchttürme" beim Projekt "Nordrhein-Westfalen-Hier hat alt werden Zukunft" aufgenommen worden. Den Film dazu finden Sie hier.
In seinem aktuellen Flyer stellt der Seniorenbeirat sich vor und bietet mit einem Einlegeblatt die Möglichkeit, Anregungen und Wünsche an ihn heranzutragen.
Vorlesepaten
Mit der Bücherei St. Nicolai und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Kleve ist das Projekt "Vorlesen für Kalkarer Kinder" gestartet. Eine erste Gruppe von Vorlesepatinnen und Vorlesepaten wurde geschult und hat die Arbeit aufgenommen. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen und können sich gerne bei der Bücherrei St. Nicolai melden.