Standesamt

 

Das Standesamt Kalkar informiert

Für alle, die sich „trauen“ wollen, ist dies ein bedeutender Tag. Die Stadt Kalkar ist bemüht, Ihre Eheschließung zum schönsten Tag in Ihrem Leben zu machen. Um den „Bund fürs Leben“ zu schließen, hält die Stadt Kalkar für Sie folgende Räumlichkeiten mit besonderem Ambiente bereit:

Es besteht die Möglichkeit, diese Orte ganz unverbindlich zu besichtigen.

Heiraten können Sie in Kalkar zu folgenden Zeiten:

  • montags bis donnerstags zu unseren Öffnungszeiten
  • freitags letzte Trauung um 12.00 Uhr
  • außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich
  • Samstags, siehe unten

Hinweis: Umbaumaßnahmen im historischen Stadtkern

Ab Herbst 2022 bis voraussichtlich Mai 2023 wird es Baumaßnahmen im historischen Stadtkern geben. Diese können die Nutzung der Freitreppe sowie des Marktplatzes einschränken. Die Baustelle wird weiträumig mit Bauzäunen abgetrennt. Die Parkplätze sind nicht nutzbar. Der Marktplatz kann von kein Auto befahren werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung.

Trausamstage 2023

Samstag, 06.05.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 20.05.2023vergeben12.30 Uhrvergeben
Samstag, 03.06.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 17.06.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 01.07.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 15.07.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 29.07.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 05.08.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 19.08.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 02.09.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 16.09.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 23.09.2023vergebenvergebenvergeben
Samstag, 14.10.202311:00 Uhr12.30 Uhrvergeben
Samstag, 28.10.202311:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 11.11.202311:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 25.11.202311:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 02.12.202311:00 Uhr12:30 Uhrvergeben
Samstag, 16.12.202311:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr

Trausamstage 2024

Samstag, 20.01.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 24.02.202411:00 Uhr12.30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 23.03.202411:00 Uhr12.30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 13.04.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 27.04.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 11.05.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 25.05.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 08.06.2024vergebenvergeben14.00 Uhr
Samstag, 22.06.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 06.07.202411:00 Uhr12.30 Uhrvergeben
Samstag, 13.07.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 27.07.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 03.08.202411.00 Uhr12.30 Uhrvergeben
Samstag, 17.08.202411:00 Uhr12.30 Uhrvergeben
Samstag, 24.08.202411.00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 14.09.202411:00 Uhrvergebenvergeben
Samstag, 28.09.202411:00 Uhr12.30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 12.10.202411:00 Uhr12.30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 26.10.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 09.11.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 23.11.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 14.12.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr
Samstag, 21.12.202411:00 Uhr12:30 Uhr14:00 Uhr

Bei Eheschließungen zu den normalen Öffnungszeiten im Rathaus entstehen Gebühren in Höhe von 60,00 €. Wenn einer der Partner keine deutsche Staatsangehörigkeit hat, erhöht sich die Gebühr auf 90,00 €. Außerhalb der Öffnungszeiten (z. B. an einem Samstag oder dienstags, mittwochs sowie freitags nach 12.00 Uhr) fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 80,00 € sowie eine Samstagspauschale in Höhe von 50,00 € an.

Für den Fall, dass Trauungen außerhalb des Trausaales des Rathauses  stattfinden, fallen zusätzlich zu den Standesamtsgebühren Kosten an, die individuell vom Pächter der Kalkarer Mühle, Mühlenhof Niedermörmter bzw. vom Büro der Burg Boetzelaer erhoben werden.

Bitte informieren Sie sich über die Höhe der Kosten:

  • Kalkarer Mühle: Telefon 02824 93230
  • Mühlenhof Kalkar: Telefon 02824 924092
  • Burg Boetzelaer: Telefon 02824 977990

Für weitere Informationen, insbesondere für Trautermine, stehen Ihnen die Standesbeamtinnen der Stadt Kalkar gerne zur Verfügung.

Der Trautermin kann nur nach vorheriger Absprache per E-Mail unter Angabe von Vor- und Nachname, Adressen und Angabe mindestens einer Telefonnummer verbindlich reserviert werden.

Anmeldung der Eheschließung

Die Anmeldung zur Eheschließung sollte grundsätzlich von beiden Brautleuten bei dem Standesamt des Wohnortes vorgenommen werden. Die Ehe selbst kann dann bei jedem Standesamt in Deutschland geschlossen werden.Bitte vereinbaren Sie zur Anmeldung der Eheschließung einen Termin.

Unterlagen

Die Unterlagen, die für die Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind, richten sich nach dem Familienstand und der Nationalität der Brautleute. Welche Unterlagen im Einzelfall beizubringen sind, können Sie in Ihrem Standesamt erfragen.

Reis streuen

Auch wenn Reis streuen Glück und gute Wünsche für das Brautpaar symbolisieren soll - Bitte verzichten Sie und Ihre Gäste darauf. Reis ist ein Nahrungsmittel! In Anbetracht der Tatsache, dass Reis für Menschen in vielen Ländern ausschließliche Nahrungsgrundlage ist - einige haben nur eine Handvoll Reis täglich zum Überleben -, ist das Streuen von Reis aus diesem Grund heute auch nicht mehr zeitgemäß!

Außerdem können sich auf zertretenem Reis sehr leicht Unfälle ereignen, insbesondere bei Regen und im Winter.

Fotografieren / Videoaufnahmen

Es spricht nichts dagegen, wenn Sie beziehungsweise Ihre Gäste bei der Eheschließung - in angemessenem Rahmen - fotografieren möchten.

Zum Thema Videoaufnahmen haben wir uns viele Gedanken gemacht und uns letztlich entschieden, es nicht zuzulassen. Es sprechen mehr Gründe dagegen als dafür.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Meike Schubmann

Telefon: 02824/13-151

Telefax: 02824/13-234

E-Mail senden

Icon Telefon