Ausstellung "Santiago" in der St. Nicolai Kirche Kalkar

Jakobus-Retro und Jakobus-Pilgern

Die Älteren unter den Jakobspilgern, die schon vor dem Hape-Kerkeling-Hype sich auf den 800-km-Fußweg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela gemacht haben, werden in ihren Erinnerungen schwelgen können: In der Nicolai-Kirche konnte nun aus Quellen der deutschen St.-Jakobus-Gesellschaft Aachen eine Ausstellung besonderer Art verwirklicht werden. Die dort gezeigten 25 Bilder der 80er Jahre machte damals die Reisejournalistin Rosemarie Lang. Sie hätte sich die heutige Entfaltung der Camino-Ausstattung mit blau-gelben europäischen Hinweistafeln und EG-Fördermitteln und Tausenden von Pilgern täglich gar nicht vorstellen können. Gottfried Wendling hat als Mitglied der Gesellschaft bereits vor 20 Jahren zu allen Bildern historische Pilgerberichte hinzugefügt, die wiederum auf die mittelalterlichen Verhältnisse einer monatelangen Pilgerfahrt ins nordwestliche Hispania aufmerksam machen. Alle Probleme der Unterkünfte, des Geldes, der Räuber, der Nahrungsbeschaffung und der Geistlichkeit sind haarklein beschrieben in den verschiedenen Tagebucheintragungen des 15. oder 17. Jahrhunderts.
Die Foto-Ausstellung hat ihren Platz gefunden in der Kreuzwegkapelle unter dem leuchtenden Fenster der St.-Jakobus-Bruderschaft mit den verwendeten Muschelsymbolen sowie in der Nähe des schon einmal in Santiago zur Präsentation gekommenen Jakobus von Dries Holthuys aus dem Jahr 1506. Wer im Raum rechts bei den Bildern von St. Jean-Pied-de-Port am Pyrenäenfuß beginnt, kann selbst einen Kurz-Camino gehen und kann die Fotos auf den Karten anhand eines roten Punktes geographisch verorten. Vervollständigt wird die Ausstellung durch Bleistiftzeichnungen u.a. vom Botafmeiro, von Conques oder San Juan de Ortega. Zum Nachtreffen der letzten Santiago-Fahrt Sonntag, 23. Juni, wird die Ausstellung um 12:00 Uhr eröffnet und verbleibt über die Kalkarer Jakobus-Kirmes am 28. Juli bis zum 14. September. Dann soll es einen Pilgersamstag von Kleve nach Kalkar geben, zu dem die Pfarrgemeinde eigens einlädt: Er wird um 09:00 Uhr mit einem Impuls an Schloss Moyland beginnen und dann als Fußweg von den Klever Galleien über den Jakobsweg nach Moyland sowie zu einem Picknick nach Kalkar und einer Sonntagsmesse nach Hanselaer führen. Vielleicht ist dies auch eine Übung zu einer neuen 13-tägigen Santiagofahrt mit dem Bus, die Pastor Alois van Doornick am 07. Mai 2025 plant. Zu beiden Pilgerwegen gibt es die Infos über vandoornick-a@bistum-muenster.de sowie unter www.katholisch-kalkar.de. Wer sich in diesen Tagen zum „Sommer in der Stadt" auf dem Marktplatz tummelt, sollte die Ausstellung in der Nicolai-Kirche nicht verpassen. Die Nikolaus-Bruderschaft versorgt die Öffnungszeiten nachmittags von 14:00-17:00 Uhr täglich.

Ausstellung Santiago in St. Nicolai Kalkar
Bericht und Foto: Alois van Doornick

Zeit23.06.2024 um 14:00 Uhr bis 14.09.2024 um 17:00 Uhr
OrtSt. Nicolai Kirche Kalkar, Jan-Joest-Straße
VeranstalterPfarrgemeinde Heilig Geist Kalkar
KategorieAusstellungen