- Sachstandsbericht
Beratungsart: | öffentlich |
---|---|
Federführender Bereich: | Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus |
Vorgesehener Beratungsweg
Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen der Drucksache verfolgen.
Ausschuss für Kultur und Tourismus, 08.11.2016
Wortbeitrag
Stadtangestellter Münzner erklärt an einigen Beispielen, wie die Stadt Kalkar durch Netzwerkarbeit - regional und überregional - kulturtouristisches Marketing und Öffentlichkeitsarbeit leistet. So habe z. B. bei der Veröffentlichung der Geschichtstafeln in Grieth die Hochschule Rhein-Waal mitgewirkt und die Heresbach-Stiftung Kalkar habe sich finanziell beteiligt. Mit der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, in der Kalkar auch Mitglied ist, plane die Regionalgruppe eine gemeinsame Veranstaltungsreihe; die Herausgabe der Reisemobilbroschüre „Reisemobilfreundlicher Niederrhein“ durch die Arbeitsgemeinschaft Niederrheintouren fördere ebenfalls den Tourismus in Kalkar. Die kontinuierliche Kooperation „Via Romana“ und die neue „Oranierroute“ seien weitere Beispiele dafür, wie Kalkar durch Beteiligung an Netzwerken erfolgreiche touristische Arbeit leisten könne.