Mobile Aufnahme der öffentlichen Straßen und Wege

Die Unterhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze wird für die Kommunen bei stetig wachsendem Finanzdruck zunehmend schwieriger. Um dennoch ein optimales Instandhaltungsmanagement gewährleisten zu können, ist die aktuelle und flächendeckende Kenntnis über den öffentlichen Straßenraum im Kalkarer Stadtgebiet sehr wichtig. Digitale Geografische Informationssysteme (GIS) unterstützen die Mitarbeitenden in der Tiefbauverwaltung bei der komplexen Aufgabe, mit möglichst geringen finanziellem Aufwand die öffentlichen Verkehrsflächen in einem bestmöglichen Zustand zu erhalten.

Aus diesem Grund hat die Stadt Kalkar entschieden, die öffentlichen Straßen und Wege über eine moderne, hocheffiziente Methodik flächendeckend erfassen zu lassen. Die Firma GDS Geo Daten Service GmbH aus Borken wurde daher mit der Erfassung und technischen Bewertung der Straßenzustände in Kalkar beauftragt. Für die örtliche Erfassung der Straßen haben sich die Stadt Kalkar und GDS gemeinsam für den Einsatz modernster Aufnahmetechnik entschieden. Die Grundlage für die Bewertung der Straßenzustände wird mittels einer Bild- und Laserscanaufnahme durch ein mobiles Aufnahmesystem erstellt. Die eigentliche Straßenaufnahme wird mit einem Spezialfahrzeug durchgeführt. Im Rahmen dieser Aufnahmen durchfährt das speziell mit Kameras, Scannern und Positionierungssensoren ausgerüstete Fahrzeug die Straßenzüge und erfasst die Fahrbahnen und angrenzenden Bereiche. Die Daten werden dann über eine spezielle Software ausgewertet, so dass hieraus auch Fahrbahnbreiten, Längen, Flächen und Höhen messbar sind sowie die Straßenzustände erfasst und bewertet werden können. Die aufgenommenen Daten dienen ausschließlich der Tiefbauverwaltung der Stadt Kalkar für interne Verwendungszwecke.

 Wer also in diesen Tagen ein Fahrzeug der Firma Geotechnik GmbH mit der Aufschrift Vermessung und www.Geo-Mapping.info auf den Kalkarer Straßen ausmacht, weiß damit über Zweck und Berechtigung Bescheid. Also keinesfalls zu verwechseln mit „Google Street View“, wo Ansichten in 360-Grad-Panoramabildern aus der Straßenperspektive zur Veröffentlichung im Internet aufgenommen werden.

Einsatzfahrzeug