Klimaschutzprojekte in Zukunftswerkstatt geschmiedet

Unter dem Motto „Ideen sammeln, Verbündete finden und loslegen“ kamen Bürgerinnen und Bürger am 13. Mai 2024 erstmals in einer Zukunftswerkstatt zusammen, um gemeinsam Projekte in den Bereichen Biodiversität, Ernährung und Konsum, Erneuerbare Energien und Mobilität zu entwickeln.

Von Beetpatenschaften, der Gründung einer Mobilitätsinitiative für Radverkehr und einer Nachbarschaftstauschbörse, bis zur Veranstaltung von Solarpartys und Klimakochen wurde eine große Bandbreite an Themen im Klimaschutz abgedeckt.

Das nächste Treffen findet am 06. Juni 2024 um 18:00 Uhr im Ratssaal statt. Hier sollen konkrete Überlegungen zur Umsetzung der gesammelten Ideen ausgearbeitet werden. Engagierte Menschen, die sich der Zukunftswerkstatt noch anschließen wollen, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Auch neue Ideen für Klimaschutzprojekte sind herzlich willkommen.

Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, eine KlikKS Ortsgruppe aus Klimaschutzpatinnen und Klimaschutzpaten zu gründen, die gemeinsam den Klimaschutz mit eigenen Aktionen in Kalkar vorantreibt.

KlikKS („Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“) ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Verbundprojekt und wird von NRW.Energy4Climate in Nordrhein-Westfahlen umgesetzt. Das Projekt fördert den kommunalen Klimaschutz und begleitet, schult und vernetzt ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und –paten. Weitere Informationen zu KlikKS gibt es hier.

Zukunftswerkstatt-AG1Zukunftswerkstatt-AG2