Am Sonntag drehte sich im Pädagogischen Zentrum in Kalkar alles um nachhaltige Mode.
Auf dem Secondhand Markt wurde gebrauchte wunderschöne, gut gepflegte Lieblingskleidung angeboten und geshoppt.
Im Repair Café wurde Kleidung auf kreative Weise selbst repariert und verschönert. Jutta Meisen, Mitbegründerin des Upcycling Modelabels Nou.Niss, gab Hilfestellungen und Tipps.
In einem Fachvortrag konnten sich Besucherinnen und Besucher über die Schattenseiten der Fast Fashion Industrie sowie die Bedeutung von Upcycling informieren.
Johann Reck stellte sein Kunstprojekt zum Thema Fast Fashion aus.
Schülerinnen und Schüler des Jan-Joest-Gymnasiums versorgten alle mit Biogetränken, Kuchen, Waffeln und Brötchen.
Der Weltladen Kalkar informierte darüber, was faire Bedingungen bei der Herstellung von Textilien sind.
Das Orga-Team (v.l.: Eve Schüler, Sandra Hiepler, Brigitte Komescher, Hildegard Minten, Sabrina Meisen, Erik van der Lippe, Christine van Brakel-Verholen, Brigitte Weyers) freute sich darüber, dass das erste Fashion Event in Kalkar so gut angenommen wurde.
Fotos: Erik van der Lippe