Im dritten Jahr in Folge setzt „Mehr Bäume Jetzt“ sich wieder für mehr Artenvielfalt und für ein lebenswertes Klima im Kreis Kleve ein und verschenkt in diesem Zusammenhang erneut Tausende Baum- und Strauchsetzlinge. Die Setzlinge wurden von freiwilligen Baumretter*innen im Laufe des Winters auf verschiedenen Ernteflächen im Kreisgebiet vor Licht- und Platzmangel und dem Freischneider gerettet und erhalten nun auf Privatflächen eine zweite Chance. Mehr Bäume Jetzt agiert in Kooperation mit dem Bündnis Klima.Partner im Kreis Kleve, zu dem sich alle 16 Kommunen und des Kreises zusammengeschlossen haben.
In den kommenden Wochen können die geernteten Bäume an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet mit vorheriger Anmeldung abgeholt werden. Es ist möglich bis zu 100 Setzlinge für den eigenen Garten mitzunehmen. Um Anmeldung wird über das folgende Formular gebeten, damit die gewünschte Stückzahl unter dem Vorbehalt der ausreichenden Verfügbarkeit bereitgestellt werden kann.
Wessen Bedarf damit noch nicht gedeckt sein sollte, kann darüber hinaus ein Benutzerkonto als „Pflanzfläche“ im sogenannten „Baum-Planer“ (https://baumplaner.mehrbaeume.jetzt/login) erstellen.
Die überwiegende Zahl der kostenlos angebotenen Setzlinge (u. a. Ahorne, Fichten, Rotbuchen, Roteichen, Hartriegel, Schlehdorne und Weiden) hat eine Länge zwischen 50 und 200 Zentimetern. Manche Setzlinge sind auch etwas größer. Die Setzlinge dürfen ausdrücklich nicht in Waldgebiete oder die freie Natur gepflanzt werden.
Alle Verschenktage im Kreis Kleve:
Rheurdt | 20.02.2025 10:30 – 12:30 Uhr | Vluyner Str. 38 (Bauhof) |
Rees | 21.02.2025 15 - 17 Uhr | Bergswicker Straße 24 |
Kerken | 24.02.2025 10:30 – 12:30 Uhr | Industriestraße 16 (Bauhof) |
Issum | 24.02.2025 15 – 17 Uhr | Lindenau 47-49 (Bauhof) |
Kleve | 26.02.2025 10:30 – 12:30 Uhr | Auf Höhe von Salmorth 20 (Kleve Griethausen) |
Goch | 26.02.2025 14 – 17 Uhr | Grenzweg 46 |
Weeze | 05.03.2025 10:30 – 12:30 Uhr | Bahnstraße 39 (Betriebshof) |
Emmerich | 05.03.2025 15 – 17 Uhr | Speelberger Straße 115 (Parkplatz Kapaunenberg/Speelberger Str.) |
Kranenburg | 06.03.2025 10:30 – 12:30 Uhr | Tiggelstraße 3 (Bauhof) |
Kalkar/ Appeldorn | 06.03.2025 15 – 17 Uhr | Auf Höhe der Appeldorner Str. 90 (Parkplatz des Angelsportvereins „Gut Bitt Wissel“) |
Uedem | 07.03.2025 15 - 17 Uhr | Markt 6 (Marktplatz) |
Initiative erntete am Niederrhein über 12.000 Setzlinge
„Mehr Bäume Jetzt“ ist eine bundesweite Kampagne, die junge Bäume und Sträucher von Orten, an denen sie geringe Überlebenschancen hätten, an Orte verpflanzt, an denen sie wachsen und gedeihen können. Die Kampagne basiert auf der in den Niederlanden seit 2020 laufenden „Meer Bomen Nu“-Kampagne, die dort bereits 2,5 Millionen Setzlinge verschenkt hat. Die Setzlinge findet man in der Natur häufig an Orten, an denen der Mensch oder die Gesetze der Natur dafür sorgen, dass sie das Erwachsenenstadium nicht erreichen werden, weil sie zum Beispiel zu dicht gedrängt stehen oder zu wenig Licht bekommen.
In diesem Winter ernteten freiwillige Helferinnen und Helfer u. a. in Kalkar, Bedburg-Hau, Kleve, Kranenburg, Issum und Viersen rund 12.000 Setzlinge.
„Diese Verpflanzmethode ist günstig, logisch und mit ihr sparen wir im Kampf gegen den Klimawandel und bei der Wiederherstellung der Artenvielfalt kostbare Zeit. Das geerntete ‚kostenlose‘ (und zudem häufig einheimische) Pflanzgut ist darüber hinaus pestizidfrei und ressourcenschonend gewachsen, da u. a. für das Heranwachsen der Pflanzen keine zusätzlichen Rohstoffe notwendig waren. Die Pflanzen haben außerdem bereits einige Jahre CO2 gebunden.
Mehr Informationen zu den Aktivitäten von „Mehr Bäume Jetzt“ und zu den Möglichkeiten, sich aktiv für ein lebenswertes Klima und für die Wiederherstellung der Artenvielfalt zu engagieren, erhalten Sie auf der Website https://mehrbaeume.jetzt und spezifisch für den Kreis Kleve finden Sie auf https://mehrbaeume.jetzt/kalender/regionen/kreiskleve/ auch noch einmal den Link zum Formular sowie Infos zu anstehenden Veranstaltungen. Falls Sie Fragen oder Tipps zu potenziellen Ernte- oder Baum-Hub-Flächen haben, können Sie sich gerne per E-Mail an nrw@mehrbaeume.jetzt wenden.Mehr Informationen zur Arbeit von „Mehr Bäume Jetzt“ und zu den Möglichkeiten, sich aktiv für ein lebenswertes Klima und für die Wiederherstellung der Artenvielfalt zu engagieren, erhalten Sie auf der Website https://mehrbaeume.jetzt und spezifisch für den Kreis Kleve finden Sie auf https://mehrbaeume.jetzt/kalender/regionen/kreiskleve/ auch noch einmal den Link zum Formular sowie Infos zu anstehenden Veranstaltungen. Sie können sich mit Fragen auch per E-Mail wenden an nrw@mehrbaeume.jetzt