Stadtradeln 2024

Am 17.06.24 geht’s los:
Kalkar startet unter dem Motto "Natur erfahren, CO2 sparen" mit allen 16 Städten und Gemeinden des Kreises Kleve bei der Aktion STADTRADELN.

Meldet Euch jetzt unter unter https://www.stadtradeln.de/kalkar an - im offenen Team oder gründet ein eigenes, legt 21 Tage möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurück, sammelt Kilometer und schont Klima und Gesundheit.

Mit der passenden App zum STADTRADELN werden die gefahrenen Kilometer direkt erfasst: www.stadtradeln.de/app.

2023 erreichten Kalkarer Radfahrerinnen und Radfahrer bei insgesamt 5.572 Fahrten mehr als 144.000 km - ein tolles Ergebnis, das sich aber sicher noch steigern lässt!

In diesem Jahr werden nicht nur die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler belohnt, sondern auch attraktive Preise unter allen Teilnehmenden aus dem Kreis Kleve verlost.
Die Siegerehrung für die Kalkarer Stadtradlerinnen und Stadtradler findet am Sonntag, 14.07.2024 um 16:00 Uhr bei der Veranstaltung "Sommer in der Stadt" auf dem Kalkarer Marktplatz statt. Ausgezeichnet werden die drei Teams mit den meisten Kilometern und die drei besten Einzelfahrer. Einen Sonderpreis gibt es für das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf.

Postkarte Stadtradeln 2024, 1  Zweite Seite der Postkarte zur Aktion Stadtradeln 2024.

„Beim STADTRADELN steht für alle Teilnehmenden der Spaß am Fahrradfahren im Vordergrund. Sie alle sind aber zugleich auch Botschafter dafür, möglichst häufig und bewusst aufs Fahrrad zu steigen, um einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende zu leisten. Daher freue ich mich, wenn auch in diesem Jahr viele Kreis Kleverinnen und Kreis Klever beim STADTRADELN mitmachen und fleißig in die Pedale treten", sagt der Kreis Klever Landrat Christoph Gerwers.

Für Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrkräfte und Eltern gibt es wieder die Möglichkeit, am landesweiten Wettbewerb „Schulradeln" teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über https://www.stadtradeln.de/kalkar. Zusätzlich muss lediglich ein Haken gesetzt werden, dass die angemeldete Person am „Schulradeln" teilnehmen wird. Mehr Informationen sind online unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu finden.