Fashion Event Kalkar

Fashion Oma und EnkelFashion Freundinnen

Programm

Sonntag, 6. April 2025 11:00 bis 16:00 Uhr – Eintritt frei!
Pädagogisches Zentrum, Am Bollwerk 16, 47546 Kalkar

 

Second-Hand Markt

In gemütlicher Atmosphäre wird coole Second-Hand Mode sowie Accessoires verkauft.

Wenn dein Kleiderschrank aus allen Nähten platzt, du mal wieder aussortierst und die alten Lieblingsstücke zu Geld machen willst, dann melde dich mit einem Verkaufsstand für das Fashion Event an.

1. Schreibe eine E-Mail an klima@kalkar.de und gebe dabei deinen Namen und deine Adresse an.

2. Du bekommst daraufhin eine Rechnung über die Standgebühr von 10 €.

3. Sobald du das Geld überwiesen hast, bist du verbindlich für einen Verkaufsstand angemeldet. Du bekommst eine Bestätigung deiner Anmeldung und eine Standnummer zugesandt.

Gemeinsam möchten wir mit dir ein tolles Event auf die Beine stellen. Du kannst dazu beitragen, indem du noch gut tragbare, schöne Kleidung, Schuhe, Schmuck und Taschen verkaufst, die du an deinem Stand ansprechend präsentierst. Bringe dazu deinen eigenen Tisch und/oder Kleiderständer mit. Dir steht eine Verkaufsfläche von 2 x 3 Metern zur Verfügung.

Am Tag des Fashion Events kannst du ab 9:00 Uhr mit dem Aufbau starten. Für Besucher*innen ist ab 11:00 Uhr geöffnet.

 

Fashion Repair-Cafe

Repair Café für Kleidungsstücke von 11:30 bis 15:00 Uhr (Raum C 002)

Mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Textilien lernst du im Repair Café. Du kannst deine Kleidung mitbringen und vor Ort selbst reparieren und verschönern. Dabei wirst du von Modedesignerin Jutta Meisen, Mitgründerin des Upcycling Modelabels Nou.Niss, unterstützt. Sie begleitet das Repair Café und gibt dir Tipps und Hilfestellungen für das kreative Reparieren und Verschönern deiner Kleidung. Das Material dafür wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Fachvortrag: Fast Fashion vs. Slow Fashion 15:00 bis 16:00 Uhr (Raum C 001)

Warum Upcycling eine so wichtige Rolle im Kampf gegen Ressourcenverschwendung spielt, darüber informiert dich dieser Vortrag. Dir wird ein Überblick über die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft gegeben und du wirfst einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie. Du erfährst, wo du als Käufer*in Einfluss nehmen kannst. Außerdem lernst du verschiedene Techniken kennen, mit denen das Leben deiner Kleidung verlängert werden kann.

 

Ausstellungen

Einheimische Pflanzen
Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des Jan-Joest-Gymnasiums informieren über einheimische Pflanzenarten und deren Bedeutung im lokalen Ökosystem.

Fair Fashion
Der Weltladen Kalkar präsentiert einige fair gehandelte Kleidung im Rahmen des Fashion Events.
"Grundsätzlich ist Kleidung dann fair, wenn die Menschen, die sie herstellen, selbstbestimmt agieren, grundlegende Rechte haben und von ihrer Arbeit leben können.", sagt Hildegard Minten vom Weltladen.

Exit Fast Fashion
Die Posterausstellung „Exit Fast Fashion“ zeigt übersichtlich, welche Auswirkungen Fast Fashion auf unsere Umwelt hat und was wir selbst tun können, um den ökologischen Fußabdruck unserer Kleidung zu reduzieren.

Bücherei Kalkar
Die Bücherei bringt eine Auswahl an thematisch passenden Büchern mit, in denen man bei einem Stück Kuchen blättern kann.

 

Catering

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Jan-Joest-Gymnasiums bieten Kuchen, Snacks und Getränke zum Verkauf an. Die Einnahmen tragen dazu bei, den Abiball mitzufinanzieren.

 

Die Veranstalterinnen

 

KlikKS Logo

KlikKS Kalkar – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen
KlikKS Kalkar ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich im Mai 2024 gegründet hat und sich für Klimaschutz und ein nachhaltiges Kalkar einsetzt.

 

Stadt Kalkar Logo

Stadt Kalkar
Klimaschutzmanagerin Sabrina Meisen ist Organisatorin des Fashion Events seitens der Stadt Kalkar.

 

JJG Logo für die Zukunft

Jan-Joest-Gymnasium
Das Jan-Joest-Gymnasium Kalkar fördert Bildung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz.